Geführtes Aktivprogramm vom 04.09-05.11.22

Die Veranstaltungen haben eine begrenzte Teilnehmerzahl (min.– max.). Kinder bis 13,9 Jahre nehmen kostenlos am Programm teil! Verbindliche Anmeldung jeweils am Vortag innerhalb 17.00 Uhr an der Rezeption oder im Tourismusbüro. Für die Veranstaltungen am Montag innerhalb Montag um 10.00 Uhr.

Wandern auf dem Taistner Sagenweg

Montag

Auf der 3 km langen Rundwanderungwarten ein paar schaurig, schöne Sagengestalten. Vier Sagen aus der Taistner Sagenwelt werden mit geschnitzten Figuren und Schautafeln dargestellt. Ein Spaziergang für Groß und Klein mit herrlicher Aussicht auf die Dolomiten im UNESCO-Welterbe.

Treffpunkt: Taisten | Tourismusbüro
Dauer: 13.00–15.00 Uhr
Die Teilnahme ist kostenlos

Bergbauer Seppila‘s Schnaps-Seminar

Montag

Verkostung der selbst hergestellten Bergschnäpse und Edelliköre mit hausgemachtem Südtiroler Bauernspeck und „Schüttlbreatl“. Die Herstellung von Grappa, den Unterschied zwischen Schnaps und Likör und viele weitere interessante Details aus der Welt der Spirituosen werden erklärt.

Treffpunkt: Taisten | Bergbauernhof Seppila
Dauer: 15.00–17.00 Uhr
Kosten: 5,00€

E-Bike Tour zur Perle der Dolomiten

Dienstag

Vorbei an den urigen Bauernhäusern des Gsieser Tales, durch unberührte Natur und abwechslungsreiche Wege, führt die Strecke zum schönsten Bergseen der Dolomiten, dem Pragser Wildsee, im Unesco Weltnaturerbe Dolomiten. Helmpflicht. Für Kinder ab 12 Jahren geeignet. Einkehrmöglichkeit.

Treffpunkt: Parkplatz Talschluss
Dauer: 09.30–15.00 Uhr
Kosten: kostenlos, E-Bike Verleih nicht inbegriffen

Sonnenaufgang bei den Drei Zinnen

Dienstag

Kurz vor Sonnenaufgang ist die Morgenstimmung am intensivsten, man nennt es die „blaue Stunde“. Von der Auronzohütte (2330m) zum Paternsattel oder Forcella di Mezzo (ca. 50 min) und weiter rund um die Drei Zinnen zur Lang Alm. Rückfahrt mit dem Wanderbus. Rucksackverpflegung. Warme Bekleidung.

Treffpunkt: Welsberg | Bushaltestelle in der Bahnhofstraße
Dauer: ca. 4 Stunden. Startzeit wird bei Anmeldung bekannt gegeben.
Kosten: 44,00€

Wanderung auf dem Dolomitenblick-Steig

Mittwoch

Eine Panoramawanderung mit eindrucksvollem Ausblick auf die umliegende Gipfelwelt. Mit dem Wanderbus zur Friedbergalm, Wanderung über den Dolomitenblicksteig bis zur Houfahitte 1883m. Über den Forstweg zum Weiler Schintlholz und mit dem Wanderbus zurück ins Tal. Einkehrmöglichkeit oder Rucksackverpflegung - wird bei Anmeldung bekannt gegeben

Treffpunkt: Tourismusbüro St. Martin
Dauer: 09.00–16.00 Uhr
Kosten: 5,00€

Schlossgeschichte(n)

Donnerstag

Das Schloss Welsperg ist die älteste Burganlage zwischen Bruneck und Lienz (A). Das im Jahr 1167 erstmals dokumentierte Schloss sticht vor allem wegen seines sehr hohen Bergfrieds ins Auge. Spannende Schlossführung.

Treffpunkt: Welsberg | Schloss Welsberg
Dauer: 15.30–16.30 Uhr
Kosten: 3,00€

Klettersteig Fanes Wasserfall

Donnerstag

Leichter Klettersteig in der Nähe von Cortina d´Ampezzo am Fanes Wasserfall: ideal für Anfänger, Naturliebhaber und Fotografen. Rucksackverpflegung. Geeignet für Kinder ab 12 Jahren.

Treffpunkt: Welsberg | Bushaltestelle in der Bahnhofstraße
Dauer: 09.00–15.30 Uhr
Kosten: 30,00€

Dolomiten "Highlight Tour"

Donnerstag

E-Bike-Tour zum Hochplateau Plätzwiese auf 2000m mit überwältigender Ausblick auf die Dolomiten. Abfahrt nach Schluderbach ins Höhlensteintal. Kurze Rast am Dürrensee mit Blick auf die Drei Zinnen. Weiterfahrt zum Toblacher See und über den Pustertaler Radweg nach Welsberg. Helmpflicht. Für Kinder ab 12 Jahren geeignet. Einkehrmöglichkeit.

Treffpunkt: Welsberg | Zugbahnhof
Dauer: 09.30–15.00 Uhr
Kosten: kostenlos, E-Bike Verleih nicht inbegriffen

Zum Durrakreuz 2245m

Freitag

Schöne Rundwanderung mit Ausblick ins Gsieser Tal und den Villgrater Bergen. Vom Weiler Ampfertal über Forstweg bis zur Abzweigung, dann über das Kasertal weiter hinauf bis zum Almweg 2000 und zum Durra Kreuz. Abstieg bis Magerbeint und zurück zum Ausgangspunkt. Ab Durra besteht die Möglichkeit die Wanderung über Verbon zu verlängern. Rucksackverpflegung.

Treffpunkt: St. Magdalena | Parkplatz Kirche
Dauer: 08.30–15.00 Uhr
Die Teilnahme ist kostenlos

Der Weg zu deiner Energiequelle in Südtirol 

Kontakt & Anreise